MIT DEM HOAGASCHT KANN DAS FRÜHJAHR KOMMEN

EIN GEMÜTLICHER ABEND IM STADEL

Seit vielen Jahren pflegen die Freunde des Wolfschneiderhofes die alte Tradition des Hoagascht. Ursprünglich kamen dabei Musikanten zusammen, um miteinander aufzuspielen.

Heuer laden sie am Samstag, 29. März, ab 19.30 Uhr in den rustikalen Stadel des Bauernanwesens in der Münchener Str. 12 ein zum beliebten Frühjahrshoagascht.

Die aktiven Helfer des Fördervereins kredenzen schmackhafte Brotzeiten und erfrischende Durstlöscher.

Musikalisch begleitet die Kirnstoaner Saitenmusi die Veranstaltung. Dieses Mal in der Formation der Schmankerlmusi.

Die Burgruine Kirnstein im Inntal diente 1987 als Namensgeber, als sich aus einer Schulmusik heraus die Gruppe Kirnstoana Tanzlmusi formierte. Da die Wohnorte der Musikanten verstreut waren, bot sich diese in der Mitte gelegene Raubritterburg als eingängige Bezeichnung an.
Haupteinsatzgebiet der "Kirnstoaner" ist verständlicher Weise das "Aufspuin" zum Tanz.
Unzählige Tänzerinnen und Tänzer haben die Musikanten in den vergangenen drei Jahrzehnten bereits zum Schwitzen gebracht. Ob bei Volkstanzveranstaltungen, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Jubiläen.
Die talentierten professionellen Musikanten treten bis heute in verschiedenen Besetzungen auf.
So spielten sie auch schon im Wolfschneiderhof vor begeistertem Publikum.

Die Freunde des Wolfschneiderhofes freuen sich jedenfalls sehr, ihren Gästen wiederum einen urgemütlichen Abend anbieten zu können.

Der Eintritt ist in bester Vereinstradition frei. Die aktiven Helferinnen und Helfer freuen sich auf Sie und einen gut gefüllten Stadel.


Einige "Momentaufnahmen" der vielen schönen Momente bei früheren Auftritten der Musikanten im Stadel:

Zurück