Starkbieranstich 2020
Bild: Michael Müller
WÜRZE UND GEHALT
Im Jahr der Kommunalwahl war die örtliche und kreisliche Politprominenz zahlreich erschienen. Der Saal war ausverkauft, so dass ca. 450 Gäste ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm genießen konnten.
Michael Müller nahm als Ritter Blech von Hilprandingen heuer insbesondere die Bürgermeisterkandidaten aufs Korn. Aber auch die Parteien und politischen Gruppierungen im Ort wurden ins "Visier" des Derbleckers genommen. Landrat und Landratskandidaten, die im Saal waren, durften sich natürlich auch manches Ironische anhören. Ernst wurde der Starkbierredner, als es um Fairness und Bedrohung von politisch Engagierten ging. Dagegen gilt es laut Ritter Blech, Flagge zu zeigen. Die Taufkirchner Blaskapelle begleitete den Redner wieder in zünftiger Weise mit den "Rittersleut".
Besucher, Pressevertreter und auch die Derbleckten selbst fanden die Starkbierrede treffend, doch nicht verletzend, was im Sinne des Redners auch genau so sein soll.
Brauereidirektor Helmut Erdmann von der Privatbrauerei Inselkammer in Aying war ebenfalls unter den Gästen und fühlte sich so wohl, dass er spontan selbst Gstanzl zum Besten gab.
Traudi Siferlinger führte in professioneller und mitreißender Weise durch das musikalische Rahmenprogramm. Sie selbst spielte an der Geige auf und brachte die Zuhörer mit einem mehrstimmigen Kanon zum begeisterten Mitsingen.
Die Gruppe "Bast scho" sorgte durch virtuoses Können und humorvollen Vortrag für beste Stimmung. Das Trio Unterlercher-Penz aus Südtirol beschenkte das Publikum mit schmissig instrumentalisierter Volksmusik.
Für die griabige Gaudi sorgte Renate Maier, die in schon bekannter Weise mit ihren selbst gereimten Gstanzeln viele Lachsalven erntete.
Unser Vereinsvorsitzender Helmut Rösch und seine Gattin Edith, die die Veranstaltung auch heuer wiederum mit viel Herzblut und Aufwand organisiert hatten, konnten von allen Seiten überschwengliches Lob für einen rundum gelungenen Abend entgegen nehmen.
Auch für die Wirtsleut', die Gebrüder Zinner, gab es viele positive Rückmeldungen.
Also: alles gute Gründe, die inzwischen im ganzen Landkreis bekannte Veranstaltung auch für 2021 vorzubereiten.
Der Termin steht: Freitag, 19. Februar 2021.
Der Kartenverkauf beginnt im August beim Lampionfest unseres Vereins.
mm
BERICHTE
im Münchner Merkur, Landkreisteil, Landkreis München,
und in der Süddeutschen Zeitung, Landkreisteil, Landkreis München
jeweils auf der aktuellen Homepage der Zeitungen.